Über uns
INFORMATIONEN KARWOCHE
PALMSONNTAG, 28. März 2021
Samstag, 18.00 Uhr Messfeier mit Palmweihe
8:00 Uhr Messfeier mit Palmweihe in der Kirche
9:30 Uhr Messfeier mit Palmweihe in der Kirche
14: 00 Uhr Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche
GRÜNNDONNERSTAG, 1. April 2021
19:00 Uhr Abendmahlfeier mit Sammlung für einen caritativen Zweck
KARFREITTAG, 2. April 2021
19: 00 Uhr Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung
KARSAMSTAG, 3. April 2021
19:00 Uhr Auferstehungsfeier ohne Speisenweihe
OSTERSONNTAG, 4. April 2021
8:00 Uhr Messfeier
9:30 Uhr Messfeier
FÜR DIE HEILIGEN MESSEN AM KARSAMSTAG (AUFERSTEHUNG) & OSTERSONNTAG IST EINE ANMELDUNG NOTWENDIG!
BITTE TRAGEN SIE SICH IN DEN PLAN AM GANG VOR DEM PFARRSAAL EIN!
OSTERMONTAG, 4. April 2021
8:00 Uhr Messfeier
9:30 Uhr Messfeier
HINWEIS FASTENOPFER:
Aufgrund der aktuellen Lage, wird das Fastenopfer 2021 nicht bei einer Haussammlung, sondern direkt in der Pfarrkirche erbeten. Von Palmsonntag bis einschließlich Ostermontag stehen nach den Hl. Messen Spendenboxen bereit, wo Sie das Fastenopfer hineingeben können. Wir bitten Sie um Ihre Spende! Gerade jetzt brauchen die Ärmsten unsere Hilfe!
RAHMENORDNUNG DER BISCHOFSKONFERENZ ZUR FEIER ÖFFENTLICHER GOTTESDIENSTE:
Wie vielleicht schon aus den Medien bekannt ist, dürfen ab Sonntag, 7. Februar, beginnend mit der Vorabendmesse am Samstag, 6. Februar wieder öffentliche Gottesdienste unter bestimmten Sicherheitsvorkehrungen stattfinden.
Die Messfeiern finden zu folgenden Uhrzeiten statt:
Samstag, 18.00 Uhr
Sonntag, 8.00 Uhr und 9.30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag 18.00 Uhr
Mittwoch, Freitag 7.00 Uhr
Alle Messfeiern sind in der Pfarrkirche.
Wir als Pfarrgemeinde waren von Anfang an bemüht, alle vorgegebenen Maßnahmen einzuhalten, um den Gläubigen eine Sicherheit im Gottesdienst zu gewähren.
• Bei den Gottesdiensten ist ein Mindestabstand zu anderen Personen, mit denen nicht im gemeinsamen Haushalt gelebt wird, von 2 Meter einzuhalten.
• Das Tragen einer FFP2 - Maske, die Sie bitte mitbringen, ist verpflichtend.
• Bitte desinfizieren Sie sich bei der bereitgestellten Händedesinfektion, wenn Sie die Kirche betreten.
• Die Sitzplätze, auf denen Sie Platz nehmen können, sind gekennzeichnet.
Weitere Änderungen werden laufend im Verkündzettel und auf der Pfarr-Homepage bekanntgegeben!
Es ist für alle Gläubigen besonders in dieser herausfordernden Zeit wichtig, dass die gemeinsame Religionsausübung in Form von öffentlichen Gottesdiensten weiterhin möglich ist, die vielen Menschen in dieser herausfordernden Zeit auch viel Halt geben.
Jene Menschen aber, die nicht in die Kirche kommen können, haben die Möglichkeit die Gottesdienste in Form von Online-Angeboten zu nützen.
Wir alle können uns als Pfarrfamilie, wo immer wir unsere Gebete ausüben, miteinander verbunden fühlen.
Beten wir, dass diese Krankheit ein Ende findet, und wir wieder einer guten und sicheren Zeit entgegengehen können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und freuen uns sehr mit Ihnen gemeinsam den Gottesdienst zu feiern!
Liebe Grüße und Gottes Segen
Pfarrer Thomas und der Pfarrgemeinderat
Gebete in einer schwierigen Zeit:
GEBET ZUR FRAU ALLER VÖLKER
Herr, Jesus Christus, Sohn des Vaters,
sende jetzt deine Geist über die Erde.
Lass den Heiligen Geist wohnen in den Herzen aller Völker,
damit sie bewahrt bleiben mögen vor
Verfall, Unheil und Krieg.
Möge die Frau aller Völker, die selige Jungfrau Maria,
unsere Fürsprecherin sein. Amen.
BLEIBE BEI UNS HERR;
denn es will Abend werden,
und der Tag hat sich geneigt.
Bleibe bei uns und bei deiner ganzen Kirche.
Bleibe bei uns am Abend des Tages,
am Abend des Lebens,
am Abend der Welt.
Bleibe bei uns mit deiner Gnade und Güte,
mit deinem heiligen Wort und Sakrament,
mit deinem Trost und Segen.
Bleibe bei uns, wenn über uns kommt
die Nacht der Trübsal und Angst,
die Nacht des Zweifels und der Anfechtung,
die Nacht des bitteren Todes.
Bleibe bei uns und bei allen deinen Gläubigen
in Zeit und Ewigkeit.
Christian Dieffenbach
GEBET ZUR MUTTER VON DER IMMERWÄHRENDEN HILFE
Jungfrau, Mutter Gottes mein
lass mich ganz Dein eigen sein
Dein im Leben, Dein im Tod
Dein in Unglück, Angst und Not
Dein in Kreuz und bitterem Leid
Dein für Zeit und Ewigkeit
Jungfrau, Mutter Gottes mein
lass mich ganz Dein eigen sein
Mutter auf Dich hoff und baue ich
Mutter zu Dir ruf und seufze ich
Mutter Du gütigste, steh mir bei
Mutter Du mächtigste, Schutz mir leih
O Mutter, so komm, hilf beten mir
O Mutter so komm, hilf streiten mir
O Mutter so komm hilf leiden mir
O Mutter so komm und bleib bei mir
Du kannst mir ja helfen, o Mächtigste
Du willst mir ja helfen o Gütigste
Du musst mir nun helfen o Treueste
Du wirst mir auch helfen Barmherzigste
O Mutter der Gnade, der Christen Hort
Du Zuflucht der Sünder, des Heiles Port
Du Hoffnung der Erde, des Himmels Zier
Du Trost der Betrübten, ihr Schutzpanier
Wer hat je umsonst Deine Hilf angefleht
Wann hast Du vergessen ein kindlich Gebet
Drum ruf ich beharrlich, in Kreuz und in Leid
Maria hilft immer, sie hilft jederzeit
Ich ruf voll Vertrauen im Leiden und Tod
Maria hilft immer, in jeglicher Not
So glaub' ich und lebe und sterbe darauf
Maria hilft mir in den Himmel hinauf
Amen.
Unter deinen Schutz und Schirm
fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin;
verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten,
sondern erlöse uns jederzeit von allen Gefahren,
o du glorreiche und gebenedeite Jungfrau,
unsere Frau, unsere Mittlerin,
unsere Fürsprecherin.
Versöhne uns mit deinem Sohne,
empfiehl uns Deinem Sohne,
stell uns vor Deinem Sohne.
Amen.
ALLES MÖCHT´ ICH DIR ERZÄHLEN
Alles möcht‘ ich Dir erzählen,
alle Sorgen, die mich quälen,
alle Zweifel, alle Fragen,
möcht‘t ich, Mutter, zu Dir tragen.
Wege, die ich selbst nicht kenne,
liebe Namen, die ich nenne,
Schuld, die ich mir aufgeladen,
anderen zugefügten Schaden.
Ärgernis, das ich gegeben,
all mein Wollen, all mein Streben,
all mein Beraten, mein Verwalten,
mein Vergessen, mein Behalten.
Mein Begehren, mein Verzichten,
und mein Schweigen, und mein Richten,
alle kleinen Kleinigkeiten,
die so oft mir Müh‘ bereiten.
Jedes Lassen, jede Tat,
Mutter Dir, vom guten Rat,
leg ich alles in die Hände,
Du führst es zum rechten Ende!
Amen.
GEDENKE, O MILDREICHSTE JUNGFRAU MARIA
Gedenke, o mildreichste Jungfrau Maria,
es sei noch niemals gehört worden,
dass Du jemanden verlassen hättest,
der zu Dir seine Zuflucht nahm,
Deine Hilfe anrief und um Deine Fürbitte Dich anflehte.
Von solchem Vertrauen beseelt,
eile ich zu Dir, o Jungfrau der Jungfrauen und Mutter.
Zu Dir komme ich und stehe als Sünder seufzend vor Dir.
O Mutter des ewigen Wortes, verschmähe nicht meine Worte,
sondern höre mich gnädig und erhöre mich.
Amen.
UM BEISTAND IN DER STERBESTUNDE
Maria, liebste Mutter mein,
Du mögest im Sterben bei mir sein.
Schlägt einst für mich die letzte Stund,
Und ist mein Herz von Schmerzen wund,
Dann lass mich nicht vergebens geh’n.
Wollst helfend mir zur Seite stehn.
Maria, liebste Mutter mein,
Oh finde Dich rechtzeitig ein.
Wenn alles Irdische mich verlässt,
Halt ich an Dir oh Mutter fest
Lass mich im Tode nicht allein,
Nein, wolle gütig bei mir sein,
Maria , liebste Mutter mein ,
ich flehe innig, find Dich ein..
Nimm Du im letzten Todesschmerz,
Dein müdes Kind ans Mutterherz.
An dem ich ja so sanft und gut,
In manchem Leid und weh geruht..
Maria, liebste Mutter mein,
Ich weiß, Du lässt mich nicht allein
Und wenn das Herz mir sterbend bricht
Begleite Du mich ins Gericht.
Und leg für mich beim Sohne Dein,
Geliebte Mutter Fürbitt ein.
Maria, liebste Mutter mein,
Ich lade Dich ganz herzlich ein. Ich bitte Dich so treu und oft,
Lass dann gescheh‘n, wie ich gehofft.
Im Sterben wolle bei mir sein,
Und führen mich zum Himmel ein. AMEN.
Maria mit dem Kinde lieb, und allen Deinen Segen gib.
LIED:
Maria, o Mutter, wir rufen zu Dir
Du bist unsre Zuflucht, wir kommen zu Dir
Wir kommen vertrauend von nah und fern
O führe uns alle zu Christus, dem Herrn
Streck aus, o Maria, die machtvolle Hand
Beschütze die Heimat, das Volk und das Land
Beschütze die Jugend, die Männer und Fraun
die betend und hoffend sich Dir anvertraun
Wend' ab, o Maria, Krieg, Krankheit und Not
erbitt uns den Frieden vom Herrn, unsern Gott
Erbitt uns den Glauben, schenk Hoffnung im Leid
entflamme die Liebe in uns allezeit
Sterb ich, o Maria, dann reich mir die Hand
und führe mich sicher ins himmlische Land
Führ mich dann zu Jesus, dem Herrn, unserm Gott
er rettet uns alle vom ewigen Tod
Text: Pfarrer Hans Gottschalk
Melodie: Maria, dich lieben, GL Nr. 594
Die Pfarre Forchtenstein stellt sich vor
Die Pfarre Forchtenstein setzt sich aus ungefähr 2800 Mitgliedern zusammen. Viele Angehörige der Pfarre arbeiten in irgendeinem Bereich mit, sodass das Miteinander, die Feste und Feiern und auch das Alltägliche besser gelingt.
Unsere Pfarre wird durch die Vielfalt liturgischer Formen und Gestaltungen lebendig. Der liturgische Jahreskreis beginnt mit dem Erntedankfest. Im Oktober wird das tägliche Rosenkrangebet durch liturgische Texte gestaltet. Auch die Kinder sind zum Kinderrosenkranz eingeladen. Das Allerheiligenfest beginnt mit einem Kinderprogramm, das sich „Nacht der Engel und Heiligen“ nennt. Am Tag vor Allerheiligen erbeten die Kinder nicht Süßes oder Saures, sondern denken über das Fest Allerheiligen nach. Zu Allerseelen gibt es vor der Kirche ein "Lichtermeer", bei dem die Kirchenbesucher vor der hl. Messe für ein ungeborenes Kind ein Licht anzünden und nach der hl. Messe besonders ihrer gedenken.
Der Weihnachtsfestkreis beginnt mit dem 1. Adventsonntag. Es gibt tägliche Roratemessen, die auch von vielen Kindern besucht werden. In sechs Ortsteilen findet das Herbergssingen statt, eine Möglichkeit Hauskirche zu leben und sich so auf das Weihnachtsfest vorzubereiten.
Nach Weihnachten folgen auch Faschingsfeiern, wie der Kinderfasching. Auf Ostern, den Höhepunkt des Jahreskreises bereitet sich die Pfarre durch die täglichen Kreuzwegandachten, einen wöchentlichen Kinderkreuzweg und eine schön gestaltete Karwoche vor. Im Mai feiern wir täglich Maiandacht. Es folgen weitere Feste wie das Pfarrfest, Ende Juni die Sonnwendfeier, im August unser Patroziniumfest mit einer Lichterprozession. Zwei Mal im Jahr wird zum 40- stündigen Gebet eingeladen. Kindergottesdienste werden während des ganzen Jahres gefeiert. Außerdem gibt es vielfältige Gruppenaktivitäten wie die monatliche Mütter-Kind-Runde, das Wohnviertelapostolat, die Kath. Frauenbewegung, Ministranten, Jugend, Wort des Lebenskreises der Fokolar-Bewegung, Gebetskreise und ein Pfarrcafe.
KontaktdatenKath. Pfarre Forchtenstein Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Homepage: www.pfarre-forchtenstein.at Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei: Mittwoch 07:30 bis 11:30 Uhr Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr Pfarrer Thomas Vayalunkal |
Heilige Messen Wochentag Montag / Dienstag / Donnerstag 18.00 Uhr SZ 19.00 Uhr Mittwoch / Freitag 07.00 Uhr Samstag 18.00 Uhr SZ 19.00 Uhr Sonntag Burgkapelle 8.15 Uhr SZ 8.00 Uhr Pfarrkirche 9.30 Uhr SZ 9.15 Uhr Von Mai bis September ist die hl. Messe abwechselnd in der Burgkapelle um 8.00 Uhr u. in der Rosalienkapelle um 10.30 Uhr |
|